Podcast Folgen
-
10 schnelle Hacks gegen Fake News!
—
von
Willkommen zu einer neuen Folge MedienHappen. Dieses Mal haben wie ein knackiges 10-Tipps-Format für euch: kurz, präzise und direkt umsetzbar. Thema dieser Folge: Fake News & Deepfakes – wie erkennst du, was echt ist? Mit diesen 10 schnellen Tipps schützt du dich vor Manipulation und bleibst informiert. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber…
-
Spurlos im Netz? Fehlanzeige!
—
von
In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema digitale Fußspuren und sprechen darüber, was das Internet über uns weiß. Aktive Fußspuren entstehen, wenn wir bewusst Daten teilen, sei es durch Social-Media-Posts, Kommentare oder Online-Formulare. Häufig verlieren wir aus den Augen, wie wertvoll unsere Daten sind. Wir befassen uns auch mit den weniger offensichtlichen,…
-
Selbstinszenierung in den sozialen Medien: Vom Alltag zum perfekten Bild
—
von
In dieser Episode von „Medienhappen“ widmen wir uns dem facettenreichen Thema der Selbstinszenierung in sozialen Medien, insbesondere im Kontext von Jugendlichen. Gina erläutert die grundlegenden Mechanismen hinter der Selbstinszenierung, die einen starken Einfluss auf die Identität von Jugendlichen ausüben. Während wir die positiven Aspekte wie kreative Selbstentfaltung und soziale Vernetzung anerkennen, wollen wir auch auf…
-
Täuschend echt: Die Macht von Deepfakes
—
von
Wir richten unseren Fokus in dieser Folge auf das Thema Deepfakes und deren weitreichende Implikationen in unserer digitalen Welt. Zu Beginn nehmen wir euch mit, wie die Technologie visuelle und auditive Inhalte so manipuliert, dass sie täuschend echt wirken. Wir sprechen über ein eindrucksvolles Beispiel, das die Gefahren persönlicher Daten illustriert: das Video „Nachricht von…
-
Mediennutzung in der Familie: Herausforderungen und Chancen
—
von
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Mediennutzung in Familien ein – ein Aspekt, der viele Eltern beschäftigt, besonders in der heutigen digitalen Welt. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich das Medienverhalten von Kindern verändert hat und welche Herausforderungen Eltern im Umgang mit Apps, Social Media und Gaming meistern müssen. Ein zentrales Thema: die…
-
Zugänglich für alle: Wie Barrierefreiheit uns alle betrifft
—
von
In dieser Episode von MedienHappen widmen wir uns dem wichtigen Thema der digitalen Barrierefreiheit und dessen Auswirkungen auf unsere tägliche Arbeit. Es wird deutlich, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur eine Frage der Inklusion ist, sondern auch dazu beiträgt, Informationen klarer zu strukturieren und für alle zugänglich zu machen. Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass…
-
Jugendliche heute: Erkenntnisse aus der JIM-Studie 2023
—
von
In dieser Folge von MedienHappen widmen wir uns der JIM-Studie 2023, die sich seit über 25 Jahren mit dem Medienumgang von 12- bis 19-Jährigen beschäftigt. Gina gibt uns einen tiefen Einblick in die Studienergebnisse, die auch als Grundlage für Medienpädagogik, Politik und Bildungseinrichtungen dient. Die JIM-Studie erfasst den Wandel der Medienwelt und stellt jedes Jahr…
-
KI im Fokus: Wegweiser für Bildung und kritischen Umgang
—
von
In dieser Episode unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema künstliche Intelligenz. Wir starten mit einer Diskussion über die unaufhaltsame Bedeutung der KI für unsere Zukunft. Lucas erklärt grundlegend, was künstliche Intelligenz ist und wie sie darauf abzielt, menschliche Intelligenz nachzubilden. Die Diskussion dreht sich dann um die rasante Entwicklung von KI-Systemen. Uns ist…
-
Was ist eigentlich Medienkompetenz?
—
von
In dieser Folge von tauchen wir tief in das Thema Medienkompetenz ein und sprechen über die vielfältigen Dimensionen der Medienkompetenz. Anhand des Modells der 4 Dimensionen der Medienkompetenz nach Dieter Baacke gehen wir auf die unterschiedlichen Aspekte ein, wie z.B. die technische Fertigkeit zur Mediennutzung, das Wissen über Medienstrukturen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit,…
-
MedienHappen Pilotfolge
—
von
In der Pilotfolge sprechen wir, Gina und Lucas, über unseren neuen Bildungs- und Fortbildungspodcast. Mit kurzen Episoden von 20-30 Minuten wollen wir Lehrkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte ansprechen. Durch unsere Website medienhappen.de könnt ihr Feedback geben und Inhalte vorschlagen. Die KI sagt über uns, dass wir unterschiedliche Persönlichkeiten sind – Gina strukturierte Regel-Fanatikerin und Lucas eher…